Geschichte
Eine kurze Geschichte der Köpenicker Straße 174 und des Forum Kreuzbergs, aufgeschrieben 2002/03 von Jan Michael Leisse.

1900 – 1945
1946 – 1971
1972 – 1974
1975 – 1979
1980 – 1984
1985 – 1989
1990
1991 – 1994
1995 – 2002
Die Zeit bis 1900
Forumbroschüren
Quellenangaben:
- Plankammer Berlin Kreuzberg
- "Geschichtslandschaft Berlin Orte und Ereignisse Kreuzberg", Nicolai, Berlin 1994
- Georg Bartels "Das Berlin der Jahrhundertwende", Verlag Dirk Nishen, Berlin 1990
- "Kreuzberg in historischen Postkarten", Jaron Verlag, Berlin 1997
1900 – 1945
Jean Richard, der damalige Eigentümer des Grundstücks Köpenicker Straße 174 und Eisenbahnstraße 21, beauftragt den Maurer und Zimmermeister Oscar Garbe …
1946 – 1971
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin richtet ihr Bezirksbüro für kurze Zeit in der Köpenicker Straße 174 ein.
„Geschichtslandschaft Berlin Kreuzberg”, erschienen …
1972 – 1974
Für 450.000 DM kaufte der Lehrer Dr. C. Michael Wilhelmi mit der SPD Abgeordneten Christel Rupprecht zusammen die Häuser der …
1975 – 1979
Im Hinterhaus wird ein Atelier für künstlerische Arbeit eingerichtet, Axel Janitzki bietet dort in Zusammenarbeit mit der Freien Volkshochschule Kurse …
1980 – 1984
In der ehemaligen Modellgießerei richtet mein Vater Hermann Leisse mit Stiftungsgeldern eine Metallwerkstatt ein. Zusammen mit der Spielzeugwerkstatt und der …
1985 – 1989
Michael Wilhelmi überträgt gegen ein Wohnrecht seinen Anteil an den Häusern an den Verein.
Nach langen Überlegungen und trotz Bedenken vieler …
1990
Das Wendejahr verändert vieles in Deutschland und der Welt und natürlich hat dies auch Auswirkungen auf das “Forum”, allein schon …
1991 – 1994
Die Dauerbaustelle Forum” zieht weiter in die Köpenicker Straße 175. Ein lange von “STERN” vorbereiteter, bereits 1990 gestellter Förderantrag, wird …
1995 – 2002
Die “Muse”, ein Restaurant mit anatolischer Küche löst das Auerbach ab. Vier Jahre versucht der Besitzer Haydar Inci, das Geschäft …
Die Zeit bis 1900
Auf dem Gelände der Köpenicker Straße 174/173 wurde 1799 das Königliche Thorschreiberhaus errichtet. In der folgenden Zeit kam es zu …
Forumbroschüren
Leben, Lernen und Arbeiten im Forum Kreuzberg
Klicken Sie hier, um die Broschüre „Leben, Lernen und Arbeiten im Forum Kreuzberg“ als …